perspektive_55.jpg

Neubau Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld Berlin


Bauherr HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Standort Berlin
Verfahren Realisierungswettbewerb, 15 Teilnehmende
Platzierung  Anerkennung
Flächen und Kubatur  BGF 28.342m²
Nutzung Schule, Sporthalle, Freianlagen
Fotograf Arkitema

Als erstes Neubauprojekt der Insel‑Transformation markiert die Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld (GIG) das Entrée des künftigen Quartiers. Ein mäandrierender, viergeschossiger Holz‑Hybridbau führt die künftigen Raumkanten weiter, fasst die Planstraße, öffnet sich nach Süden zum bestehenden Grünzug und bewahrt nahezu den gesamten Baumbestand. Gemeinsam mit dem Sportgebäude und dem Verbundstandort entsteht ein großzügiger Vorplatz, der Schul‑, Sport‑ und Verbundnutzungen eine gemeinsame, prägnante Adresse verleiht.

Der Schulhof bildet ein zusammenhängendes grünes Band zwischen Kanal und Neubau. Heimische Baum‑ und Strauchpflanzungen, geringe Versiegelung, Rasenfugen‑ und Schotterrasenflächen sowie bodengebundene Fassadenbegrünungen verbessern Mikroklima und Biodiversität. Sportflächen ergänzen Kleinspielfeld, 100‑m‑Bahn, Weitsprung und Kugelstoß um öffentliche Soccer‑ und Streetballfelder. Zwei „grüne Klassenzimmer“ auf terrassierten Atrien und barrierefrei erreichbare Schul‑ und Hochbeete verbinden Lernen mit Naturerlebnis. Dächer sind extensiv begrünt; das mittlere Retentionsdach puffert Regenwasser, leitet es sichtbar über Rinnen zur vertieften Muldenfläche des Kleinspielfelds und entlastet die Kanalisation.

Die Schule der „kurzen Wege“ liegt auf einem publikums­orientierten Erdgeschoss‑Sockel (Mensa, Bibliothek, Verwaltung); darüber gruppieren sich drei Baukörper mit Primar‑ bzw. Sekundar‑Compartments um ein zentrales Erschließungsatrium. Großzügige Lichthöfe, offene Foren und sichtbares Holz schaffen helle, flexible Lernlandschaften. Eine interne Magistrale bindet auch die gestapelten Sporthallen an; Fachklassen sitzen entlang dieser Verbindung. Der Verbundstandort besitzt einen eigenständigen Eingang, ist aber mit Küche und Infrastruktur der Schule vernetzt.

Ein Holz‑Hybrid‑Skelett mit Deltabeam‑Verbundträgern und vorgefertigten Holz‑Beton‑Verbunddecken ermöglicht große Spannweiten, kurze Bauzeit und spätere Umbauflexibilität. Die Fassade kombiniert horizontale Fensterbänder und Terrakotta‑Baguettes zu einem monochromen Rot‑Braun, das an die industrielle Geschichte der Insel erinnert; begrünte Stahlgerüste akzentuieren die Haupteingänge.

Low‑Tech‑Prinzipien prägen das hybride Lüftungssystem: selbstregelnde Fassadenlüfter, thermischer Auftrieb, Nachtauskühlung und Wärmerückgewinnung minimieren Technikaufwand. Heizung erfolgt über Fernwärme plus PV‑gestützte Luft‑Wärmepumpe; PVT‑Module liefern Strom und Warmwasser. Holzbau, Recyclingbeton in Kernen, sortenreine Trennbarkeit und kompakte, flächeneffiziente Planung sichern Wirtschaftlichkeit und erfüllen das BNB‑Nachhaltigkeitsziel „Silber“.

So verknüpft die GIG identitätsstiftenden Städtebau, vielfältige Lern‑ und Freiräume sowie konsequent nachhaltige Bau‑ und Energiekonzepte zu einem zukunftsweisenden Ankerpunkt der neuen Insel Gartenfeld.



innenraum.jpg
lageplan_60.jpg
isometrie_1.jpg
Seitenanfang